Die Schopenhauer-Gesellschaft hatte Professor Prenzlau eine Bewährungsstrafe aufgebrummt: In der ...
Der Zweifel ist ein ständiger Begleiter des Menschen: In der Liebe zweifeln wir an der Treue unse...
Das Schlagwort 'Nachhaltigkeit' ist vom jahrzehntelangen Nischenthema sandalentragender Ökoromant...
Seit der Mensch der Welt als prinzipiell freier gegenübertritt, die Ordnung der Dinge als nicht m...
Im Paris des 14. Jahrhunderts brennen die Scheiterhaufen. Am 1. Juni 1310 wird auch die Begine Ma...
Die wissenschaftliche Vernunft hat die Menschheit weit gebracht, aber das Menschliche erschöpft s...
Der Mensch kommt nicht einfach nur zur Welt, er wird geboren - geboren mit dem Vermögen, Anfänge ...
Wer die Grenzen von Disziplinen überschreitet, wird zumeist misstrauisch beobachtet. In universit...
Dass das Sterben zum Leben gehört, ist eine Binsenweisheit. Trifft der Tod jedoch einen geliebten...
Wir können nicht aufhören zu denken; genauso wenig wie wir bewusstermaßen entscheiden, mit dem De...
Der Traum einer einheitlichen Vernunft ist ausgeträumt. Die vollmundigen Versprechen der Aufkläru...
Krieg und Gewalt sind in der Geschichte der Menschheit eher die Normalität denn die Ausnahme. Sch...