Ulrich Zwingli (1484-1531) ist nicht nur der Reformator Zürichs und der Vater der Schweizer Refor...
Ulrich Zwingli war ein epochaler Denker. Zwingli lesen bedeutet, an diesem Denken und Argumentier...
Peter Rühmkorf und Walther von der Vogelweide: eine freundschaftliche Annäherung zweier großer Ly...
»Wer nach Rom kam und brachte Geld, der kriegte die Vergebung der Sünden. Ich, als ein Narr, trug...
In den beiden hier versammelten, in sich abgeschlossenen Studien Angst und Vernunft und Vernunft:...
Die »Oevelgönner Ausgabe« der Werke von Peter Rühmkorf startet mit den originellen literaturkriti...
Im Hören auf das Evangelium entstanden in konkreten Situationen immer neue Bekenntnisse in der in...
Band I 1 der Oevelgönner Ausgabe enthält erstmalig das teilweise unveröffentlichte lyrische Frühw...
Band 6 der Calvin-Studienausgabe bringt eine sprachlich moderne Übersetzung ausgewählter Psalmen ...
Im Januar 2019 jährte sich zum 500. Mal der Beginn der Zürcher Reformation und damit der Beginn d...
Karl Barth war 'kein Historiker vom Fach' - und doch zeigt nicht zuletzt seine Darstellung der 'p...