Neben den »Gesprächen in Tusculum« und »Über die Pflichten« ist »Vom höchsten Gut und vom größten...
»Über das höchste Gut und das größte Übel« ist ein sokratischer Dialog des römischen Redners, Pol...
Immer wieder gilt es beruflich und privat andere zu überzeugen. Da hilft es, die grundlegenden Te...
Wegen der politischen Brisanz des Falles wagte keiner den fälschlich wegen Vatermordes angeklagte...
Cicero vermittelt in seiner kritischen Darstellung der griechischen Lehrmeinungen (Epikureer, Sto...
Mit Recht hat man die besondere Leistung Ciceros in seiner Schrift »Über den Redner« darin gesehe...
Bedeutet Altern wirklich den Verlust körperlicher und geistiger Beweglichkeit? Der große Redner u...
Mit dem Titel seiner Schrift »De finibus bonorum et malorum« bezeichnet Cicero die Grenz- oder Ex...
Ciceros »Gespräche in Tusculum« gehören zu seinen meistgelesenen philosophischen Schriften. Der N...
Glücklich zu leben hat jeder selbst in der Hand, meinte Marcus Tullius Cicero, der römische Polit...
Cicero war 62, als er die kleine Schrift über das Alter verfasste. Darin unterhält sich der 84jäh...